Preloader logo
Preloader logo
Vergrößern:
100%
+
Zurücksetzten
- Benutze auch ctrl + scroll um die Größe zu ändern
-BP5 -CM1 -FL2 P -EB101-QM40 -EB101-FL10 -EB101-QM1 -EB101-RM1 -EB101-QZ2 -EB101 - AA35 -GP12.1 -EB101 - AA35- B T1 XL1 XL2 -EB102-FL10 -EB102-QM1 -EB102-QM40 -EB102-RM1 -EB102-QZ2 -EB102 - AA35 -GP12.2 -EB102 XL1 XL2 -EB103-FL10 -EB103-QM1 -EB103-QM40 -EB103-RM1 -EB103-QZ2 -EB103 -EB103 - AA25 - AA35 -GP12.3 -EB103 XL1 XL2 -EB104-FL10 -EB104-QM1 -EB104-QM40 -EB104-RM1 -EB104-QZ2 - AA35 -GP12.4 -EB104 -EB104 XL1 XL2 - AA35 - B T25 - AA35- B T71 -CP10.2 -EP45 -EQ 1 - B T6 4 -EQ1 - AA25 -EQ1-QN12 -EQ1 -EQ1 - AA25 -EQ1-QN12 -EQ1 -EM1- B T52 -EM1-QN11 -EM 1 -EM1 -RN1 -EB1 -EB1 - AA35 - B T63 -EB1 -EB1 -EP1-EP7 -EP 1 - Q N 1 1 -EP1 -EP1- B T52 -CP10.1 -CP10.1 -RM1 -EP21-GP10 -EP21- B T2 -EP 21 - AA2 5 -EP21- B T3 -EP21-QN25 -EP21 -EP21-QN25 -EP21- B T3 -EP21-GP10 -EP21- B T2 -EP21 - AA25 -EP21 K -EP22-GP10 -EP22- B T2 -EP22 - AA25 -EP22-QN25 -EP 22 - B T 3 -EP22 - AA35 -QN10 -EP22-QN25 -EP22- B T3 -EP22-GP10 -EP22- B T2 -EP22 - AA25 -EP22 K - AA35 -QN10 -CP1.1 - AA35- B T7 -CP1.2 -CP1.1 - AA35- B T7 -CP1.1 - AA35 - B T7 - AA35 -QN10 - AA35 -QN10 - AA35 -QN10 - AA35 -QN10 -CP1.2 -CP4 -EB3 -QA1 -EB3 -QZ1- B T82 -QZ1 - AA25 -QZ1- B T70 -QZ 1 -F Q 3 -QZ1-GP11 -QZ1-RM1 -QZ1 -QZ 1 - R N 1 -CP1.1 -RN1.2 -CP1.2 -RN1.1 -CP1.2 -RN1.2 -CP1.2 -CP1.1-RN1.1 -CL11-HQ4 -CL11- B T51 -C L11 -GP 9 -CL11-EP5 -CL11 - AA25 -CL11 -CL11 -QN19 - AA35 - B T6 - AA35- B T6 - AA35 -QN43 -RN1 - AA35-QN43 -EP1-CT3 -RN1 -EP1-CT2 -RN1 -EP1 -C T 1 -RN1 - AA35-GP10 - AA35 - AA35 -CP1.1- WM3.2 -CP1.1- WM3.2 -CP1.2 - WM3.2 -CP1.2 - WM3.2 -EQ1-QN44

Schutz- und Sicherheitsausrüstung sowie Komponenten für einen vereinfachten Service (zum Beispiel Rückschlagventile, Sicherheitsventile, Überströmventile, Absperrventile) sind gemäß nationalen Vorschriften und Normen einzubauen. Die Anlage muss so dimensioniert sein, dass sie zumindest für den minimalen Enteisungsvolumenstrom bei einem Ladepumpenbetrieb von 100 % ausgelegt ist.

Docking-ComponentNotesTitle

[Docking-ComponentNotesParagraph]

Funktion

Wärmepumpe

Der Verdichter in S2125/F2120/F2050 ist invertergesteuert. Die Verdichterleistung wird nach Bedarf angepasst und für Heizung, Brauchwasserbereitung, Kühlung oder Poolerwärmung genutzt.

Der Verdichter in F2300 ist vom Typ Ein/Aus. Die gesamte Leistung des Verdichters wird für Wärme, Brauchwasser und Poolerwärmung genutzt.

Bei mehreren Wärmepumpen werden diese je nach Bedarf nacheinander zugeschaltet.

Betriebsmodi

Wärmeerzeugung

SMO S40 ist mit einer Heizungsregelung ausgestattet, wodurch die Wärmezufuhr zum Gebäude gemäß den gewählten Einstellungen erfolgt. Weitere Informationen zur Wärmeerzeugung entnehmen Sie dem Installateurhandbuch.

Brauchwasserbereitung

Falls Brauchwasserbereitung gewünscht ist, werden ein oder mehrere externe Brauchwasserspeicher angeschlossen.

Die Brauchwasserbereitung erfolgt über den oder die Wärmepumpen, die dafür eingestellt sind.

Wenn die Brauchwassertemperatur 60 °C übersteigt, muss die Anlage um ein Mischventil ergänzt werden.

Weitere Informationen über die Brauchwasserbereitung entnehmen Sie dem Handbuch für SMO S40 und/oder dem Handbuch für den Brauchwasser- beziehungsweise Pufferspeicher.

Funktionen/Zubehör

Externe Umwälzpumpe

Eine externe Heizungsumwälzpumpe kann am AUX-Ausgang von SMO S40 angeschlossen werden. Wenn der AUX-Ausgang für eine andere Funktion verwendet wird, kann die Heizungsumwälzpumpe stattdessen über das AXC-Modul angeschlossen werden.Die Heizungsumwälzpumpe kann über folgende Funktionen angeschlossen werden:

  • Zusatzheizung (Zubehör AXC 30)

  • mischventilgesteuerte Zusatzheizung (Zubehör AXC 30)

Externe Wärmequellenpumpe

Eine externe Wärmequellenpumpe kann am AUX-Ausgang von SMO S40 angeschlossen werden. Wenn der AUX-Ausgang für eine andere Funktion verwendet wird, kann die Wärmequellenpumpe stattdessen über das AXC-Modul angeschlossen werden. Die Wärmequellenpumpe kann über folgende Funktionen angeschlossen werden:

  • Grundwasserpumpe (Zubehör AXC 30)

Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis

Zusätzlicher Heiz- und Kühlkreis

Diese Funktion erfordert das Zubehör AXC 30. Mischventil, Vor- und Rücklauffühler sowie Umwälzpumpe werden mit dem zusätzlichen Klimatisierungssystem mit niedrigerem Temperaturbedarf verbunden. Die Temperatur in dem zusätzlichen Klimatisierungssystem erfolgt gemäß gewählter Einstellung für Kurvenverlauf und Parallelverschiebung.

Es können bis zu 8 zusätzliche Klimatisierungssysteme mit der Anlage verbunden werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Installateurhandbuch für Zubehör.

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

Zusatz-Heizsystem

Diese Funktion erfordert das Zubehör AXC 30. Mischventil, Vor- und Rücklauffühler sowie Umwälzpumpe werden mit anderen Heizkreisen mit niedrigerem Temperaturbedarf (z. B. Fußbodenheizung) verbunden. Die Temperatur in dem zusätzlichen Heizsystem erfolgt gemäß gewählter Einstellung für Kurvenverlauf und Parallelverschiebung. Mit der Anlage können bis zu 8 zusätzliche Heizanlagen verbunden werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Installateurhandbuch für Zubehör.

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

Zusätzlicher Brauchwasserspeicher

Für Brauchwasserspitzen.

Wärmerückgewinnung aus Lüftungsanlagen

Wärmerückgewinnung aus Lüftungsanlagen bedeutet, dass man die Wärme aus der Abluft nutzt und wieder zurück in die Anlage überführt.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Installateurhandbuch für Zubehör.

Grundwassersystem

Dieser Anschluss ermöglicht die Nutzung von Grundwasser als Wärmequelle. Dabei wird das Grundwasser über einen zwischengeschalteten Trennwärmetauscher geführt. Der Trennwärmetauscher wird verwendet, um den Wärmetauscher der Wärmepumpe vor Schmutz und Frostschäden zu schützen. Das Wasser wird in ein Sickerbecken oder einen Schluckbrunnen geleitet.

Grundwasserpumpe und Wärmequellenpumpe sind gleichzeitig in Betrieb.

Kühlung (in Zweirohrsystemen)

Kühlung und Wärme werden über dasselbe Klimatisierungssystem verteilt.

Wenn das Risiko einer Kondensatbildung besteht, müssen die Komponenten und das Klimatisierungssystem gemäß den geltenden Normen und Vorschriften gegen Kondensation isoliert werden. Alternativ ist die Mindestvorlauftemperatur zu begrenzen.

Kühlung (in Vierrohrsystemen)

Mithilfe des Zubehörs AXC 30 lassen sich separate Kühl- und Heizanlagen mittels Umschaltventil anschließen. Das Kühlsystem ist nach der Wärmepumpe angeschlossen. Bei Kühlbedarf (eine Aktivierung erfolgt mittels Außenluftfühler AA35-BT1 und durch einen gegebenenfalls vorhandenen Raumfühler AA35-BT50) werden Mischventil EQ1-QN12 und Umwälzpumpe AA35-GP12 aktiviert.

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

Pool

Mit dem Zubehör AXC 30 kann/können die Wärmepumpe(n) zur Beheizung eines oder mehrerer Pools verwendet werden.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Installateurhandbuch für Zubehör.

Wärmepumpenauswahl

Sie können selbst auswählen, welche Wärmepumpe die Brauchwasserbereitung und die Poolerwärmung übernehmen soll. Es lassen sich mehrere Wärmepumpen auswählen.

Stufengereg. Zusatzheizung

SMO S40 kann mittels Steuersignal eine stufengeregelte Zusatzheizung steuern.

Die Zusatzheizung kommt bei der Wärmeerzeugung zum Einsatz.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Installateurhandbuch für Zubehör.

Stufengeregelte Zusatzheizung vor QN10

Mit dieser Funktion kann eine stufengeregelte Zusatzheizung den Heizbetrieb und die Brauchwasserbereitung unterstützen.

Mit SMO S40 können drei Relais dafür genutzt werden, eine Zusatzheizung zu steuern. Dies ergibt dann maximal 3 lineare oder 7 binäre Stufen.

Der Durchfluss durch die Zusatzheizung wird mithilfe der Ladepumpe (GP12) gewährleistet.

Weitere Informationen zur stufengeregelten Zusatzheizung entnehmen Sie dem Installateurhandbuch.

Elektroheizpatrone in einem Speicher

Dient zur Brauchwasserbereitung, während die Wärmepumpe bzw. die Wärmepumpen gleichzeitig anderem Bedarf den Vorrang einräumt/einräumen.

Die Elektroheizpatrone in einem Speicher kann außerdem genutzt werden, wenn eine höhere Brauchwassertemperatur benötigt wird, als von einer Wärmepumpe bereitet werden kann.

Mischventilgesteuerte Zusatzheizung

SMO S40 kann mittels Steuersignal eine Zusatzheizung steuern, die auch Vorrang haben kann.

Die Zusatzheizung kommt bei der Wärmeerzeugung zum Einsatz.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Installateurhandbuch für Zubehör.

Fernwärme für Heizung

Mit dieser Funktion kann die Fernwärme-Zusatzheizung den Heizbetrieb unterstützen.

Fernwärme für Heizung mit dem Fernwärmemodul von Cetetherm

Mit dieser Funktion kann die Fernwärme-Zusatzheizung als mischventilgesteuerte Zusatzheizung den Heizbetrieb unterstützen.

Das AXC-Modul AA25, die externe Umwälzpumpe GP10 sowie die Fühler BT52, BT25 und BT71 sind im Lieferumfang des Fernwärmemoduls enthalten und an diesem montiert. Die Fühler BT25 und BT71 werden an SMO S40 angeschlossen.

Mit dem Regulierventil RN1 lässt sich der Volumenstrom an der Wärmepumpe und der Fernwärmeeinheit regeln und ein zu hoher Fernwärmerücklauf vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Enteisungsvolumenstrom den Angaben im Installateurhandbuch entspricht.

Fernwärme für Heizung und Brauchwasser mit dem Fernwärmemodul von Cetetherm

Mit dieser Funktion kann die Fernwärme-Zusatzheizung Wärme und Brauchwasser, inkl. Brauchwasserzirkulation, erzeugen.

Das AXC-Modul AA25, die externe Umwälzpumpe GP10 sowie die Fühler BT52, BT25 und BT71 sind im Lieferumfang des Fernwärmemoduls enthalten und an diesem montiert. Die Fühler BT25 und BT71 werden an SMO S40 angeschlossen.

Mit dem Regulierventil RN1 lässt sich der Volumenstrom an der Wärmepumpe und der Fernwärmeeinheit regeln und ein zu hoher Fernwärmerücklauf vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Enteisungsvolumenstrom den Angaben im Installateurhandbuch entspricht.

Elektrische Unterstützung

Eine Elektroheizpatrone kann über den AUX-Ausgang aktiviert werden, wenn der Verdichter wegen geringer Außentemperatur angehalten wird. Die maximal empfohlene Leistung ist 4,5 kW.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Installateurhandbuch für Zubehör.

Mischventilgesteuertes Wärmequellenmedium

Über diesen Anschluss kann ein Mischventil gesteuert werden, das die Eintrittstemperatur des Wärmequellenmediums regelt.

Die Wärmepumpe steuert das Mischventil (QN41), um die maximale Eintrittstemperatur des Wärmequellenmediums über den Fühler (BT26) zu begrenzen. Wenn der Fühler einen Wert über der maximal eingestellten Temperatur erkennt, wird das Mischventil geschlossen, um die Beimischung von einströmendem Wärmequellenmedium zu reduzieren.

Die Funktion ist nur aktiv, wenn das Zubehör AXC 30 aktiviert und wenn im System ein Verdichter in Betrieb ist.

Ausgleichsgefäß (UKV)

Das Zweirohr-Puffergefäß mit Parallelschaltung wird bei Systemen mit hoher Temperatur und/oder niedrigem Volumenstrom verwendet. Dieses Anschlussprinzip benötigt einen kontinuierlichen Volumenstrom über den externen Vorlauffühler (BT25) und dient als Puffer für die Wärmepumpe (Volumenvergrößerung) sowie als Puffer für das Klimatisierungssystem (bei großer, vorübergehender Leistungsentnahme, z. B. Enteisung und Gebläsekonvektor usw.).

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Installateurhandbuch für Zubehör.

Ausgleichsgefäß (UKV)

Der Zweirohr-Pufferspeicher mit Serienschaltung dient als Puffer für die Wärmepumpe (Volumenvergrößerung und bei Risiko kurzer Betriebszeiten). Dieses Anschlussprinzip erfordert einen kontinuierlichen Volumenstrom am externen Vorlauffühler (BT25) und dient als Puffer für die Wärmepumpe (Volumenvergrößerung) und als Puffer für das Klimatisierungssystem (bei großer, vorübergehender Leistungsentnahme, z. B. Enteisung und Gebläsekonvektor usw.).

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Installateurhandbuch für Zubehör.

Brauchwasserzirkulation

Eine Umwälzpumpe zur Zirkulation des Brauchwassers kann von SMO S40 gesteuert werden. Das zirkulierende Wasser muss eine Temperatur haben, die sowohl eine Bakterienansiedlung als auch ein Verbrühen verhindert; nationale Normen sind zu beachten. Weitere Informationen entnehmen Sie dem entsprechenden Installateurhandbuch.

Geräteliste

Bezeichnung

Bezeichnung

Spezifikation

Art.nr.

Anmerkung

-AA35

Steuermodul

SMO S40

067 225

-AA35-BT1

Außenfühler

Enthalten in SMO S40

Modbus: 1 (input)

-AA35-BT6

Brauchwasserfühler der Steuerung

Enthalten in SMO S40

Modbus: 9 (input)

-AA35-BT7

Brauchwasserfühler für die Anzeige

Enthalten in SMO S40

Modbus: 8 (input)

-AA35-BT25

Externer Vorlauffühler

Enthalten in SMO S40

Modbus: 39 (input)

-AA35-BT63

Externer Vorlauffühler vor QN10

Enthalten in SMO S40

Modbus: 72 (input)

-AA35-BT71

Externer Rücklauffühler

Enthalten in SMO S40

Modbus: 88 (input)

-FL10

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-AA35-GP10

Externe Heizungsumwälzpumpe

Modbus: 1825

-AA35-GP12

Ladepumpe für EB101

NIBE CPD 11

Modbus: 1636 (input)

067 321 / 067 320

-AA35-GP12.1

Ladepumpe für EB101

NIBE CPD 11

Modbus: 1636 (input)

067 321 / 067 320

-AA35-GP12.2

Ladepumpe für EB102

NIBE CPD 11

Modbus: 1635 (input)

067 321 / 067 320

-AA35-GP12.3

Ladepumpe für EB103

NIBE CPD 11

Modbus: 1634 (input)

067 321 / 067 320

-AA35-GP12.4

Ladepumpe für EB104

NIBE CPD 11

Modbus: 1633 (input)

067 321 / 067 320

-AA35-GP12.5

Ladepumpe für EB105

NIBE CPD 11

Modbus: 1633 (input)

067 321 / 067 320

-AA35-QN10

Umschaltventil Heizung/Brauchwasser

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

089 152 / 089 388

VST 11 (max. 17 kW), VST 20 (max. 40 kW)

-AA35-QN43

Bypassventil, Kühlbetrieb

-EB100

Wärmepumpensystem

NIBE SMO S40

-EB100F1355

Wärmepumpensystem

?

-EB100F1330

Wärmepumpensystem

S2125/F2120/F2050

-EB100F1360

Wärmepumpensystem

S2125/F2120/F2050

-EP14

Kältemodul

Weitere Informationen zum Kältemodul können Sie dem Installateurhandbuch entnehmen.

-EP15

Kältemodul

Weitere Informationen zum Kältemodul können Sie dem Installateurhandbuch entnehmen.

-EB100-BT1

Außenfühler

Enthalten in SMO S40

Modbus: 1 (input)

-BT1

Außenfühler

Enthalten in SMO S40

Modbus: 1 (input)

-BT6

Brauchwasserfühler der Steuerung

Enthalten in SMO S40

Modbus: 9 (input)

-EB100-BT6

Brauchwasserfühler der Steuerung

Enthalten in SMO S40

Modbus: 9 (input)

-EB100-BT7

Brauchwasserfühler für die Anzeige

Enthalten in SMO S40

Modbus: 8 (input)

-BT7

Brauchwasserfühler für die Anzeige

Enthalten in SMO S40

Modbus: 8 (input)

-EB100-BT25

Externer Vorlauffühler

Modbus: 39 (input)

-BT25

Externer Vorlauffühler

Modbus: 39 (input)

-EB100-BT71

Externer Rücklauffühler

Modbus: 88 (input)

-BT71

Externer Rücklauffühler

Modbus: 88 (input)

-EB100-CM4

Ausdehnungsgefäß, Brauchwasser

Enthalten in SMO S40

-EB100-FL1

Sicherheitsventil, Brauchwasser

Enthalten in SMO S40

-EB100-FL5

Entleerungs- und Einfüllventil

Enthalten in SMO S40

-EB100-FL6

Vakuumventil

Enthalten in SMO S40

-EB100-FQ1

Mischventil

Enthalten in SMO S40

-EB100-QN17

Druckreduzierventil

Enthalten in SMO S40

-EB100-QM30

Absperrventil

-EB100-RM1

Rückschlagventil

-EB100-WM3.1

Tundish, Kaltwasser

Enthalten in SMO S40

-EB100-WM3.2

Tundish, Entleerungs- und Füllventil

Enthalten in SMO S40

-EB100-GP7

Externe Wärmequellenpumpe

-EB100-GP10

Externe Heizungsumwälzpumpe

Modbus: 1825

-GP10

Externe Heizungsumwälzpumpe

Modbus: 1825

-EB100-QN10

Umschaltventil Heizung/Brauchwasser

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

-QN10

Umschaltventil Heizung/Brauchwasser

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

-EP4

Wärmeübertrager, Grundwasser

-FL3

Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium

Enthalten in SMO S40

-FL311xx

Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium

Teil von ?/S2125/F2120/F2050/SMO S40

-FL10-0

Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium

-FL11-0

Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium

-FL12-0

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-FL13-0

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-HQ1-F1360

Schmutzfilter, Wärmequellenmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ1-F1330

Schmutzfilter, Wärmequellenmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ2-F1360

Schmutzfilter, Wärmequellenmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ2-F1330

Schmutzfilter, Wärmequellenmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ3-F1360

Schmutzfilter, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ3-F1330

Schmutzfilter, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ4-F1360

Schmutzfilter, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ4-F1330

Schmutzfilter, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-GP16-0

Umwälzpumpe, Wärmequellenmedium

Teil von ? 40/60

-QN11

Wechselventil

-QM12

Auffüllventil, Wärmequellenmedium

-QM21

Entlüftungsventil, Wärmequellenmedium

-QM31

Absperrventil, Heizungsvorlauf

-QM32

Absperrventil, Heizungsrücklauf

-QM33

Absperrventil, Wärmequellenmedium ein

-QM34

Absperrventil, Wärmequellenmedium aus

-QM40

Absperrventil

-QM42

Absperrventil, Wärmequellenmedium ein

-QM50-0

Absperrventil, Wärmequellenmedium

-QM51-0

Absperrventil, Wärmequellenmedium

-QM52-0

Absperrventil, Wärmequellenmedium

-QM53-0

Absperrventil, Wärmequellenmedium

-QM54-0

Absperrventil, Heizungsmedium

-QM55-0

Absperrventil, Heizungsmedium

-QM56-0

Absperrventil, Heizungsmedium

-QM57-0

Absperrventil, Heizungsmedium

-QZ2

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in ?

-QZ2.1-0

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in ?

-QZ2.2-0

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in ?

-QZ2.3-0

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in ?

-QZ2.4-0

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in ?

-QZ3

Filterkugelhahn, Wärmequellenmedium

Enthalten in ?

-QZ4

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in ?

-QZ5

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in ?

-RM10-F1360

Rückschlagventil

-RM10-F1330

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM10-F1355

Rückschlagventil

Enthalten in ?

-RM11-F1360

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM11-F1330

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM11-F1355

Rückschlagventil

Enthalten in ?

-RM12-F1360

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM12-F1330

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM12-F1355

Rückschlagventil

Enthalten in ?

-RM13-F1360

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM13-F1330

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM13-F1355

Rückschlagventil

Enthalten in ?

-RN20

Regulierventil

-RN21

Regulierventil

-EB10011xx

Wärmepumpensystem (Haupteinheit)

?

-EB10012xx

Wärmepumpensystem (Haupteinheit)

S2125/F2120/F2050

-EB10013xx

Wärmepumpensystem (Haupteinheit)

S2125/F2120/F2050

-BT111xx

Außenfühler

Enthalten in ?

Modbus: 1 (input)

-BT112xx

Außenfühler

Enthalten in S2125/F2120/F2050

Modbus: 1 (input)

-BT113xx

Außenfühler

Enthalten in S2125/F2120/F2050

Modbus: 1 (input)

-QZ311xx

Filterkugelhahn, Wärmequellenmedium

Enthalten in ?

-QZ312xx

Filterkugelhahn, Wärmequellenmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-EB100-BT2511xx

Externer Vorlauffühler

Enthalten in ?/SMO S40

Modbus: 39 (input)

-EB100-BT7111xx

Externer Rücklauffühler

Enthalten in ?/SMO S40

Modbus: 88 (input)

-EB100-QZ211xx

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in ?

-EB100-QZ212xx

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-EB101

Wärmepumpe

S2125/F2120/F2050/F2300

-GP16-1

Umwälzpumpe, Wärmequellenmedium

Teil von ? 40/60

-EB101-EZ101

Außeneinheit

AMS

-EB101-EZ102

SPLIT Box

HBS

-EB101-FL10

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-FL10-1

Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium

-FL11-1

Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium

-FL12-1

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-FL13-1

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-HQ1-1361

Schmutzfilter, Wärmequellenmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ1-F1330-1

Schmutzfilter, Wärmequellenmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ2-1362

Schmutzfilter, Wärmequellenmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ2-F1330-1

Schmutzfilter, Wärmequellenmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ3-1362

Schmutzfilter, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ3-F1330-1

Schmutzfilter, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ4-1362

Schmutzfilter, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ4-F1330-1

Schmutzfilter, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-EB101-HQ8

Gasabscheider

Enthalten in S2125

-EB101-QM1

Entleerungsventil, Wärmeträger

-EB101-QM40

Absperrventil, Heizungsmedium

-QM50-1

Absperrventil, Wärmequellenmedium

-QM51-1

Absperrventil, Wärmequellenmedium

-QM52-1

Absperrventil, Wärmequellenmedium

-QM53-1

Absperrventil, Wärmequellenmedium

-QM54-1

Absperrventil, Heizungsmedium

-QM55-1

Absperrventil, Heizungsmedium

-QM56-1

Absperrventil, Heizungsmedium

-QM57-1

Absperrventil, Heizungsmedium

-EB101-QZ2

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

Zu F2300 gehören Schmutzfilter, die durch Absperrventile zu ergänzen sind.

-QZ2.1-1

Filterkugelhahn, Wärmequellenmedium

Enthalten in ?

Zu S2125/F2120/F2050 gehören Schmutzfilter, die durch Absperrventile zu ergänzen sind.

-QZ2.2-1

Filterkugelhahn, Wärmequellenmedium

Enthalten in ?

Zu S2125/F2120/F2050 gehören Schmutzfilter, die durch Absperrventile zu ergänzen sind.

-QZ2.3-1

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in ?

-QZ2.4-1

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in ?

-EB101-RM1

Rückschlagventil, Heizungsmedium

-RM10-F1361

Rückschlagventil

-RM10-F1330-1

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM10-F1355-1

Rückschlagventil

Enthalten in ?

-RM11-F1361

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM11-F1330-1

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM11-F1355-1

Rückschlagventil

Enthalten in ?

-RM12-F1361

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM12-F1330-1

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM12-F1355-1

Rückschlagventil

Enthalten in ?

-RM13-F1361

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM13-F1330-1

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM13-F1355-1

Rückschlagventil

Enthalten in ?

-EB102

Wärmepumpe 2

S2125/F2120/F2050/F2300

-GP16-2

Umwälzpumpe, Wärmequellenmedium

Teil von ? 40/60

-EB102-FL10

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-FL10-2

Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium

-FL11-2

Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium

-FL12-2

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-FL13-2

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-HQ1-F1362

Schmutzfilter, Wärmequellenmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ1-F1330-2

Schmutzfilter, Wärmequellenmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ2-F1362

Schmutzfilter, Wärmequellenmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ2-F1330-2

Schmutzfilter, Wärmequellenmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ3-F1362

Schmutzfilter, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ3-F1330-2

Schmutzfilter, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ4-F1362

Schmutzfilter, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-HQ4-F1330-2

Schmutzfilter, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-EB102-HQ8

Gasabscheider

Enthalten in S2125

-EB102-QM1

Entleerungsventil, Wärmeträger

-EB102-QM40

Absperrventil, Heizungsmedium

-QM50-2

Absperrventil, Wärmequellenmedium

-QM51-2

Absperrventil, Wärmequellenmedium

-QM52-2

Absperrventil, Wärmequellenmedium

-QM53-2

Absperrventil, Wärmequellenmedium

-QM54-2

Absperrventil, Heizungsmedium

-QM55-2

Absperrventil, Heizungsmedium

-QM56-2

Absperrventil, Heizungsmedium

-QM57-2

Absperrventil, Heizungsmedium

-EB102-QZ2

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

Zu F2300 gehören Schmutzfilter, die durch Absperrventile zu ergänzen sind.

-QZ2.1-2

Filterkugelhahn, Wärmequellenmedium

Enthalten in ?

Zu S2125/F2120/F2050 gehören Schmutzfilter, die durch Absperrventile zu ergänzen sind.

-QZ2.2-2

Filterkugelhahn, Wärmequellenmedium

Enthalten in ?

Zu S2125/F2120/F2050 gehören Schmutzfilter, die durch Absperrventile zu ergänzen sind.

-QZ2.3-2

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in ?

-QZ2.4-2

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in ?

-EB102-RM1

Rückschlagventil, Heizungsmedium

-RM10-F1362

Rückschlagventil

-RM10-F1330-2

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM10-F1355-2

Rückschlagventil

Enthalten in ?

-RM11-F1362

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM11-F1330-2

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM11-F1355-2

Rückschlagventil

Enthalten in ?

-RM12-F1362

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM12-F1330-2

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM12-F1355-2

Rückschlagventil

Enthalten in ?

-RM13-F1362

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM13-F1330-2

Rückschlagventil

Enthalten in S2125/F2120/F2050

-RM13-F1355-2

Rückschlagventil

Enthalten in ?

-EB103

Wärmepumpe 3

S2125/F2120/F2050/F2300

-EB103-AA25

AXC-Modul

Enthalten in AXC 30

067 304

-EB103-HQ8

Gasabscheider

Enthalten in S2125

-EB103-FL10

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-EB103-QM1

Entleerungsventil, Wärmeträger

-EB103-QM40

Absperrventil, Heizungsmedium

-EB103-QZ2

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

Zu F2300 gehören Schmutzfilter, die durch Absperrventile zu ergänzen sind.

-EB103-RM1

Rückschlagventil, Heizungsmedium

-EB104

Wärmepumpe 4

S2125/F2120/F2050/F2300

-EB104-HQ8

Gasabscheider

Enthalten in S2125

-EB104-FL10

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-EB104-QM1

Entleerungsventil, Wärmeträger

-EB104-QM40

Absperrventil, Heizungsmedium

-EB104-QZ2

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

Zu F2300 gehören Schmutzfilter, die durch Absperrventile zu ergänzen sind.

-EB104-RM1

Rückschlagventil, Heizungsmedium

-EB105

Wärmepumpe 5

S2125/F2120/F2050/F2300

-EB105-AA25

AXC-Modul

Enthalten in AXC 30

067 304

-EB105-FL10

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-EB105-QM1

Entleerungsventil, Wärmeträger

-EB105-QM40

Absperrventil, Heizungsmedium

-EB105-QZ2

Filterkugelhahn, Heizungsmedium

Enthalten in S2125/F2120/F2050

Zu F2300 gehören Schmutzfilter, die durch Absperrventile zu ergänzen sind.

-EB105-RM1

Rückschlagventil, Heizungsmedium

XL1

Anschluss Heizkreisvorlauf

XL2

Anschluss Heizkreisrücklauf

-AZ10.1

Ventilationseinheit 1

-AZ10.1-GP2

Umwälzpumpe, Abluftrückgewinnung

-AZ10.1-RM20

Rückschlagventil, Abluftrückgewinnung

-AZ10.1-RM1

Rückschlagventil, Abluftrückgewinnung

-AZ10.1-RN1

Regulierventil, Abluftrückgewinnung

-RN1

Regulierventil

-AZ10.2

Ventilationseinheit 2

-AZ10.2-GP2

Umwälzpumpe, Abluftrückgewinnung

-AZ10.2-RM20

Rückschlagventil, Abluftrückgewinnung

-AZ10.2-RM1

Rückschlagventil, Abluftrückgewinnung

-AZ10.3

Ventilationseinheit 3

-AZ10.3-GP2

Umwälzpumpe, Abluftrückgewinnung

-AZ10.3-RM20

Rückschlagventil, Abluftrückgewinnung

-AZ10.3-RM1

Rückschlagventil, Abluftrückgewinnung

-AZ11

Ventilationsmodul

0

Abluftmodul

NIBE F135

067 075

0

Abluftmodul

NIBE S135

067 075

-AZ20_DWS

Zuluftmodul

DWS

067 872

-AZ20_SAM

Zuluftmodul

SAM

067 794

-AZ30

Ventilationsaggregat

NIBE ERS

-CL11

Poolsystem

AXC 30

067 304

-CL11-AA25

AXC-Modul, Pool

Teil von AXC 30

-CL11-BT25

Externer Vorlauffühler

Modbus: 39 (input)

-CL11-BT51

Poolfühler

Teil von AXC 30

Modbus: 27 (input)

-CL11-EP5

Trennwärmetauscher, Pool

-CL11-GP9

Umwälzpumpe, Pool

Modbus: 1828 (input)

-CL11-GP12

Ladepumpe, Pool

Modbus: 1589 (input)

-CL11-HQ4

Schmutzfilter, Pool

-CL11-QN19

Wechselventil, Pool

Modbus: 1134 (input)

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

-CL11-RM1

Rückschlagventil, Pool

-CL12

Poolsystem 2

AXC 30

067 304

-CL12-AA25

AXC-Modul, Pool

Teil von AXC 30

-CL12-BT25

Externer Vorlauffühler

Modbus: 39 (input)

-CL12-BT51

Poolfühler

Teil von AXC 30

Modbus: 27 (input)

-CL12-EP5

Trennwärmetauscher, Pool

-CL12-GP9

Umwälzpumpe, Pool

Modbus: 1827 (input)

-CL12-GP12

Ladepumpe, Pool

Teil von POOL 310

Modbus: 1589 (input)

-CL12-HQ4

Schmutzfilter, Pool

-CL12-QN19

Wechselventil, Pool

Modbus: 1134 (input)

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

-CP1

Speichertank

-CP1.1

Speichertank

-CP1.1-CM4

Ausdehnungsgefäß, Brauchwasser

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1-CM4

Ausdehnungsgefäß, Brauchwasser

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1.1-FL1

Sicherheitsventil, Brauchwasser

-CP1-FL1

Sicherheitsventil, Brauchwasser

-CP1.1-FL5

Entleerungs- und Einfüllventil

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1.2-FL5

Entleerungs- und Einfüllventil

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1-FL5

Entleerungs- und Einfüllventil

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1.1-FL6

Vakuumventil

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1.2-FL6

Vakuumventil

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1-FL6

Vakuumventil

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1.1-FQ1

Thermisches Mischventil

-CP1-FQ1

Thermisches Mischventil

-CP1.1-QN17

Druckreduzierventil

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1-QN17

Druckreduzierventil

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1.1-QM30

Absperrventil

-CP1-QM30

Absperrventil

-CP1.1-QM40

Magnetventil

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1.2-QM40

Magnetventil

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1.1-RM1

Rückschlagventil

-CP1-RM1

Rückschlagventil

-CP1.1-WM3.1

Tundish, Kaltwasser

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1-WM3.1

Tundish, Kaltwasser

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1.1-WM3.2

Tundish, Entleerungs- und Füllventil

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1.2-WM3.2

Tundish, Entleerungs- und Füllventil

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1-WM3.2

Tundish, Entleerungs- und Füllventil

Im Pufferspeicher enthalten

-CP1.1-RN1.1

Regulierventil

-CP1-RN1.1

Regulierventil

-CP1-RN1

Regulierventil

-CP1.1-RN1.2

Regulierventil

-CP1-RN1.2

Regulierventil

-CP1.2

Speichertank

-CP1.2-RN1.1

Regulierventil

-CP1.2-RN1.2

Regulierventil

-RN60

Regulierventil

-RN61

Regulierventil

-CP2-FQ1

Thermisches Mischventil

Art.nr. 624 922

-CP4

Spitzenbereiter

-CP10.4

Speicher

-CP10

Ausgleichsgefäß

UKV

Die Größe hängt von der Brauchwasser-Dimensionierung ab

-CP10.1

Ausgleichsgefäß

UKV

Die Größe hängt von der Wärmepumpe und vom Anlagenvolumen ab

-CP10.2

Pufferspeicher, Kühlung

UKV

Kondensatisolierte Gefäße für Kühlung

Die Größe hängt von der Wärmepumpe und vom Anlagenvolumen ab

-CP10.3

Ausgleichsgefäß

UKV

Die Größe hängt von der Brauchwasser-Dimensionierung ab

-CP10.4

Speichertank

UKV 20-750 / UKV 20-1000

Die Größe hängt von der Brauchwasser-Dimensionierung ab

-CP10.5

Speichertank

UKV 20-750 / UKV 20-1000

Die Größe hängt von der Brauchwasser-Dimensionierung ab

-CP10.6

Speichertank

UKV 20-750 / UKV 20-1000

Die Größe hängt von der Brauchwasser-Dimensionierung ab

-CP10.7

Speichertank

UKV 20-750 / UKV 20-1000

Die Größe hängt von der Brauchwasser-Dimensionierung ab

-EB1

Stufengeregelte Zusatzheizung/Elektrokessel

Modbus: 1029 (input)

-EB1-AA25

AXC-Modul

Enthalten in AXC 30

067 304

-EB1-BT25

Vorlauffühler, Heizungsmedium, extern

Enthalten in AXC 30

Modbus: 39 (input)

-EB1-BT52

Heizkesselfühler

Enthalten in AXC 30

Modbus: 38 (input)

-EB1-CM5

Geschlossenes Ausdehnungsgefäß, Heizungsmedium

-EB1-EP7

Fernwärmetauscher

-EB1-FL2

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-EB1-GP10

Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern

Modbus: 1825

-EB1-QM40

Absperrventil

-EB1-QM41

Absperrventil

-EB1-QN11

Wechselventil

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

-EB1-RM5

Rückschlagventil

-RN1

Regulierventil

-EB2

Externe elektrische Unterstützung

-EB3

Elektroheizpatrone in Speicher

mit Anschlusskasten K11

IU 3 kW: 218 009

IU 6 kW: 218 011

IU 9 kW: 218 003

018 893

-EB3-QA1

Hilfsrelais

HR 10

067 309

-EB15

Innenmodul

SMO S40

-EB15-BT1

Außenfühler

Enthalten in SMO S40

Modbus: 1 (input)

-EB15-BT25

Externer Vorlauffühler

Enthalten in AXC 30

Modbus: 39 (input)

-EB15-BT71

Externer Rücklauffühler

Enthalten in AXC 30

Modbus: 39 (input)

-EB15-BT25_extcp

Externer Vorlauffühler

Modbus: 39 (input)

-EB15-CM4

Ausdehnungsgefäß, Brauchwasser

-EB15-GP10

Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern

Modbus: 1825

-EB15-FL1

Sicherheitsventil, Kaltwasser

-EB15-FL2

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-EB15-RM2

Rückschlagventil

-EB15-QM30

Absperrventil, Brauchwasser

-EB15-QN43

Bypassventil, Kühlbetrieb

-EB15-WM4

Tundish, Entleerungs- und Füllventil

Enthalten in SMO S40

XL

XL-Anschlüsse

1

Anschluss Heizkreisvorlauf

2

Anschluss Heizkreisrücklauf

3

Kaltwasseranschluss

4

Brauchwasseranschluss

5

Brauchwasserzirkulationsanschluss

6

Wärmequellenanschluss, Eintritt

7

Wärmequellenanschluss, Austritt

8

Dockungsanschluss, Vorlauf (von Wärmepumpe)

9

Dockungsanschluss, Rücklauf (zur Wärmepumpe)

13

Solarwärmeanschluss, Vorlauf

14

Solarwärmeanschluss, Rücklauf

18

Dockungsanschluss, Vorlauf (Hochtemp)

19

Dockungsanschluss, Rücklauf (Hochtemp)

29

T&P-Ventil

30

Anschluss Ausdehnungsgefäß

36

Anschluss Heizkreisvorlauf

37

Anschluss Heizkreisrücklauf

39

Dockungsanschluss, Pool

-EM1

Mischventilgesteuerte Zusatzheizung

-EM1-AA25

AXC-Modul

Enthalten in AXC 30

067 304

-EM1-QN11

Mischventil für Zusatzheizung

Modbus: 1034 (input)

-EM1-BT52

Heizkesselfühler

Modbus: 38 (input)

-EM1-BT25

Vorlauffühler, Heizungsmedium, extern

Enthalten in AXC 30

Modbus: 39 (input)

-EM1-CM11

Ausdehnungsgefäß

-EM1-FL2

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-EM1-FQ2

Thermisches Mischventil

Enthalten in AXC 30

Modbus: 39 (input)

-EM1-GP10

Externe Heizungsumwälzpumpe

Modbus: 1825

-EM1/EB1

Elektro-, Holz-, Pellets-, Ölkessel oder Fernwärme

-EM1/EB1-GP10

Umwälzpumpe

Modbus: 1825

-EP1

Fernwärme

Cetetherm Midi Wall VP / Maxi VP

Cetetherm AB
Tel.: +46 457-755 92
Mail: info.nordic@cetetherm.com

-EP1-AA25

AXC-Modul

Enthalten in AXC 30

067 060

-EP1-BT25

Externer Vorlauffühler

Enthalten in AXC 30

Modbus: 39 (input)

-EP1-BT52

Heizkesselfühler

Enthalten in SMO S40

Modbus: 38 (input)

-EP1-CM5

Geschlossenes Ausdehnungsgefäß, Heizungsmedium

-EP1-EP3

Fernwärmetauscher, Brauchwasser

-EP1-EP7

Fernwärmetauscher

-EP1-FL2

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-EP1-GP10

Umwälzpumpe, Heizkreismedium extern

Modbus: 1825

-EP1-QN11

Mischventil, Zusatzheizung

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

Modbus: 1034 (input)

-EP1-RM1

Rückschlagventil

-EP1-CT1

Fernwärme

Cetetherm Midi Wall VP / Maxi VP

Cetetherm AB
Tel.: +46 457-755 92
Mail: info.nordic@cetetherm.com

-EP1-CT2

Fernwärme

Cetetherm Midi Wall VP / Maxi VP

Cetetherm AB
Tel.: +46 457-755 92
Mail: info.nordic@cetetherm.com

-EP1-CT3

Fernwärme

Cetetherm Midi Wall VP / Maxi VP

Cetetherm AB
Tel.: +46 457-755 92
Mail: info.nordic@cetetherm.com

-EP1-QM40

Magnetventil

-EP1-RN1

Regulierventil

-EP10

Mischventilgesteuertes Wärmequellenmedium

-EP10-AA25

AXC-Modul

Enthalten in AXC 30

067 060

-EP10-BT26

Temperaturfühler, Wärmequellenmedium ein

Enthalten in AXC 30

Modbus: 106 (input)

-EP10-QN41

Mischventil, Wärmequellenmedium

Modbus: 1 

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

-EP10-EP10

Wärmetauscher

-EP12

Grundwassersystem

-EP12-AA25

AXC-Modul, Grundwasser

Enthalten in AXC 30

067 060

-EP12-EP4

Grundwasserwärmetauscher

-EP12-GP3

Umwälzpumpe, Grundwasser

Modbus: 1835 (input)

-EP12-HQ40

Schmutzfilter, Grundwasser

-EP21

Klimatisierungssystem 2

AXC 30

067 304

-EP21

Klimatisierungssystem 2

AXC 30

067 304

-EP21-AA25

AXC-Modul, Heizanlage 2

Enthalten in AXC 30

-EP21-BT2

Vorlauffühler, Heizanlage 2

Enthalten in AXC 30

Modbus: 4 (input)

-EP21-BT3

Rücklauffühler, Heizanlage 2

Enthalten in AXC 30

Modbus: 78 (input)

-EP21-GP10

Umwälzpumpe, Heizanlage 2

Modbus: 1824 (input)

-EP21-QN25

Mischventil, Heizanlage 2

Modbus: 1031 (input)

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

-EP21-RM1

Rückschlagventil

-EP22

Klimatisierungssystem 3

AXC 30

067 304

 K

Klimatisierungssystem 3

AXC 30

067 304

-EP22-AA25

AXC-Modul, Heizanlage 3

Enthalten in AXC 30

-EP22-BT2

Vorlauffühler, Heizanlage 3

Enthalten in AXC 30

Modbus: 3 (input)

-EP22-BT3

Rücklauffühler, Heizanlage 3

Enthalten in AXC 30

Modbus: 77 (input)

-EP22-GP10

Umwälzpumpe, Heizanlage 3

Modbus: 1823 (input)

-EP22-QN25

Mischventil, Heizanlage 3

Modbus: 1031 (input)

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

-EP22-RM1

Rückschlagventil

-EP26

Lüftungswärmeübertrager

ERS

-EP30

Solarwärmeanlage

SCA 35

067 245

-EP30-AA25

AXC-Modul

Teil von SCA

-EP8

Solarkollektor

-EP30-EP9

Wärmetauscher, Solar

-EP30-GP10

Umwälzpumpe

-EP44

Kühlsystem 1

AXC 30

067 304

-EP44-AA25

AXC-Modul, Kühlanlage 1

Enthalten in AXC 30

-EP44-BT2

Vorlauffühler, Kühlanlage 1

Modbus: 4 (input)

-EP44-BT3

Rücklauffühler, Kühlanlage 1

Modbus: 78 (input)

-EP44-BT64

Vorlauffühler, Kühlung

Enthalten in AXC 30

Modbus: 30 (input)

-EP44-BT65

Rücklauffühler, Kühlung

Enthalten in AXC 30

Modbus: 31 (input)

-EP44-GP10

Umwälzpumpe, Kühlanlage 1

Modbus: 1825

-EP44-QN18

Mischventil, Kühlanlage 1

Modbus: 1570 (input)

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

-EP44-RM1

Rückschlagventil

-EP45

Kühlsystem 1

-EP45-AA25

AXC-Modul, Kühlanlage 1

Enthalten in AXC 30

067 060

-EP45-GP10

Umwälzpumpe, Kühlanlage 1

Modbus: 1825

-EP25

Passives Kühlsystem

AXC 30

067 296

-EP25-AA25

AXC-Modul, Kühlung

Teil von AXC 30

-EP25-BT64

Vorlauffühler Kühlung

Teil von AXC 30

Modbus: 30 (input)

-EP25-BT65

Rücklauffühler Kühlung

Teil von AXC 30

Modbus: 31 (input)

-EP25-EP13

Zuluftaggregat/Gebläsekonvektor

-EP25-GP13

Umwälzpumpe, Kühlung

Modbus: 1833 (input)

-EP25-QN18

Mischventil, Kühlung

Modbus: 1570 (input)

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

-EP25-RM1

Rückschlagventil

-EQ1

Kühlung

AXC 30

067 304

-EQ1-AA25

AXC-Modul, Kühlung

Teil von AXC 30

-EQ1-BP6

Manometer, Wärmequellenmedium

-EQ1-BT57

Fühler, Kollektor

Teil von AXC 30

Modbus: 90 (input)

-EQ1-BT64

Vorlauffühler, Kühlung

Teil von AXC 30

Modbus: 30 (input)

-EQ1-BT75

Vorlauffühler hinter der Wärmeableitungsvorrichtung

Teil von AXC 30

Modbus: 91 (input)

-EQ1-CM3

Ausdehnungsgefäß, Wärmequellenmedium

-EQ1-EP6

Kühlungswärmetauscher

-EQ1-EP18

Kältemittelkühler

-EQ1-FL3

Sicherheitsventil, Wärmequellenmedium

-EQ1-GP10

Umwälzpumpe

-EQ1-GP12

Umwälzpumpe

Teil von AXC 30

-EQ1-GP14

Umwälzpumpe für Wärmeabfuhr

-EQ1-GP20

Umwälzpumpe, Wärmeableitung

-EQ1-QM40.1

Absperrventil

-EQ1-QM40.2

Absperrventil

-EQ1-QN12

Umschaltventil, Kühlung

Modbus: 1830 (input)

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

-EQ1-QN18

Mischventil, Kühlung

Modbus: 1570 (input)

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

-EQ1-QN36

Mischventil, Heizung

Modbus: 1569 (input)

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

-EQ1-QN44

Magnetventil

-EQ1-RM1

Rückschlagventil, Wärmeabfuhr

-EQ1-RM2

Rückschlagventil, Wärmeabfuhr

-EQ1-RM3

Rückschlagventil, Wärmeabfuhr

-GC1

Solarzellen

NIBE PV

-QZ1

Brauchwasserzirkulation  (BWZ)

-QZ1-AA25

AXC-Modul

Enthalten in AXC 30

067 304

-QZ1-BT70

Vorlauffühler, BWZ

Enthalten in AXC 30

Modbus: 87 (input)

-QZ1-BT82

Rücklauffühler, BWZ

Enthalten in AXC 30

Modbus: 174 (input)

-QZ1-FQ3

Mischventil, BWZ

-QZ1-GP11

Umwälzpumpe, BWZ

Modbus: 1063 (input)

-QZ1-QN2

Vierwegeventil, BWZ

Die Beschreibung der Ports ist dem Handbuch zu entnehmen.

-QZ1-RM1

Rückschlagventil, BWZ

-QZ1-RN1

Regulierventil, BWZ

-QZ1-RN4

Regulierventil, BWZ

-XL27

Einfüllanschluss

-QM33

Absperrventil, Wärmequellenmediumvorlauf

-XL27

Befüllung mit Wärmequellenmedium

-XL28

Befüllung mit Wärmequellenmedium

-FL2

Sonstiges

-BP5

Manometer, Heizungsmedium

-BP6

Manometer, Wärmequellenmedium

-CM1

Ausdehnungsgefäß, Heizungsmedium

-CM2

Niveaugefäß, Wärmequellenmedium

-CM3

Ausdehnungsgefäß, Wärmequellenmedium

-CM4

Ausdehnungsgefäß, Brauchwasser

Enthalten in SMO S40

-CM11

Ausdehnungsgefäß

-FL1

Sicherheitsventil, Brauchwasser

-FL2

Sicherheitsventil, Heizungsmedium

-FQ1

Mischventil

Thermisch

-RM1

Rückschlagventil

-RM1.1

Rückschlagventil

-RM1.2

Rückschlagventil

-RM1.3

Rückschlagventil

-RM2

Rückschlagventil

-RM3

Rückschlagventil

-RN1

Regulierventil

-RN1.1

Regulierventil

-RN1.2

Regulierventil

-RN1.3

Regulierventil

-RN2.1

Regulierventil

-RN2.2

Regulierventil

-RN3.1

Regulierventil

-RN3.2

Regulierventil

-RN4.1

Regulierventil

-RN4.2

Regulierventil

-RN5.1

Regulierventil

-RN5.2

Regulierventil

-QM1

Entleerungsventil, Wärmeträger

-QM30

Absperrventil, Brauchwasser

-QN17

Druckreduzierventil

-QN44

Magnetventil

-WM3

Tundish, Kaltwasser

Enthalten in SMO S40

-WM4

Tundish, Entleerungs- und Füllventil

Enthalten in SMO S40

Bezeichnungen gemäß Standard EN 81346-2.

Marko was here

X

All checkbox configurations

IDs in red do not exist in the HTML and can either be removed from the recipe or should be added to the content.
The configurations are sorted in the order the checkboxes appear in the master file (and hence in the HTML). The configurations with missing IDs are listed first.
X
Back to Top